Die Entwicklung eines Projektes
Im zweiten Schritt bei der Umsetzung eines erfolgreichen Projektes steht die Entwicklung.
Hier ist die Qualität nicht ohne weiteres erkennbar. Während der Kunde beim Design die meisten Dinge ohne Hilfsmittel selbst erfassen kann, bleibt hier ein Großteil der wertigen Funktionalität verborgen.
Als Beispiel sei hier ein Kontaktformular angeführt – beinahe jede Seite besitzt eines. Vielfach sieht man Kontaktformulare, die einen Nutzer verzweifeln lassen.
Manchmal stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar, da der Entwickler mit den eingegebenen Informationen all zu fahrlässig umgeht. Dann sind den bösen Buben Tür und Tor geöffnet die Webseite zu übernehmen.
Ein anderes Mal sind alle Felder Pflichtfelder, einmal eingegebene Informationen sind verschwunden, wenn man aufgrund eines falsch eingegebenen Sicherheitscodes (CAPTCHA) das Formular erneut absenden soll, und so weiter… . Erlebt haben wir derlei Dinge alle schon einmal.
Haben Sie Bedenken Ihre Seite könnte qualitativ den Seiten Ihrer Mitbewerber nachstehen? Gern analysieren wir Ihren Auftritt.
Das Softwareprojekt
…bezahlen je Stunde oder im Paket?
Je nachdem, wie Ihre Bedürfnisse sind haben wir neben unseren individuell kalkulierten Modellen auch Pakete für Sie geschnürt.
Das hilft Ihnen und uns mit festen Preisen für fest definierte Zeiträume zu kalkulieren.
Unsere Pakete sind in Klassen eingeteilt und sind aufeinander aufbauend. Bei einer Aufstockung von einem Paket auf ein höheres zahlen Sie nur die Differenz zum zuvor gebuchten Paket.
Wählen Sie aus:

Preis pro Monat:
236,88 €*
*Laufzeit 12 Monate - Sofortkaufpreis 2.700,48 € - alle Preise incl. 19% MwSt.
Von uns genutzte Technologien
HTML
Die Hypertext Markup Language (HTML) bezeichnet eine standardisierte Beschreibungssprache. Sie wird genutzt um diverse Inhalte Plattformübergreifend annähernd gleich darstellen zu können.
PHP
PHP steht heute für Hypertext Preprocessor. Hier wird von dem Programmcode auf dem Server der Webseite der Hypertext erzeugt, der zur Darstellung der Webseite gebraucht wird.
MySQL
Mit Hilfe von MySQL kommunizieren wir mit der Datenbank. Dies ermöglicht es uns große Datenmengen in kurzer Zeit unter Verwendung minimaler Ressourcen anzulegen, zu ändern oder auszuwerten.
AJAX
Ähnlich wie MySQL dient auch AJAX zur Kommunikation mit einer Datenbank. Entscheidend hier ist die Möglichkeit mit Daten zu arbeiten, ohne die angezeigte Seite neu laden zu müssen. Dies führt oft zu enormen Performancevorteilen – gerade bei geringen Bandbreiten.
JavaScript
Mit Javascript ist es dem Browser möglich Änderungen auf der Webseite Client-seitig durchzuführen. Ein Neuladen der Seite, wie bei rein PHP-programmierten Anwendungen, ist dadurch nicht immer notwendig.
JQuery
JQuery wird zum Beispiel benutzt, um auf einfache Weise interaktive Elemente in einer Webseite zu implementieren, oder Flash-unabhängig Animationen bieten zu können.
CSS
Bei Cascading Style Sheets (CSS) handelt es sich um eine Formatierungssprache wie Sie im Internet benutzt wird, um HTML-Dateien zu formatieren.
ActionScript
ActionScript wird benutzt um Flash-basierte Applets zu programmieren. Eine im Augenblick sehr verbreitete Anwendungsmöglichkeit sind Produktslider in Web-Shops.
TypoScript
TypoScript dient dazu Typo3-basierte Webseiten zu entwickeln.
Objective-C
Objective-C ist die Programmiersprache, welche bei der Entwicklung einer iOS-APP ihre Anwendung findet.
Visual Basic
Für rein Desktop-basierte Applikationen auf Windows-Systemen verwenden wir Visual Basic. Dank eines ausgereiften Frameworks lassen sich so auf einfache Weise skalierbare Projekte umsetzen.